Telefon:
+49 40 810 03 06
Tandberg Unterrichtstechnik GmbH
Bahrenfelder Marktplatz 18
22761 Hamburg
LAB 100
Das digitale Sprachlabor
Study 1200
Die reine Softwarelösung
LAB 300
Das Multimedialabor
IPad-Lab
Die flexible Lösung
Study 1200 - Sprachlabor auf Softwarebasis
Die wesentliche Neuerung und der Hauptunterschied zu unseren
anderen Sprachlernsystemen ist, dass Study 1200 außer Mikrofon-Kopfhörerkombinationen keinerlei zusätzliche Hardware benötigt. Aufbauend auf den Microsoft Betriebssystem Windows 7/8 und dem lokalen Netzwerk wird ein Unterrichtssystem bereitgestellt, das alle Sprachlaborfunktionen bietet.
Die Übertragung von Bildschirminhalten und Ton erfordert keine zusätzliche Verkabelung. Alle Daten werden über das lokale Netzwerk übertragen.
Study 1200 ist ein modernes, modular aufgebautes System. Es wurde unter ”dotNET” programmiert und bietet damit maximale Kompatibilität für zukünftige Microsoft Entwicklungen. Zusätzliche Module ermöglichen die Erweiterung um völlig neue Funktionen.
Schülerrekorder
Die Schülerplätze arbeiten mit einer eigenen Oberfläche, die einen Digitalrekorder beinhaltet. Mit diesem Rekorder können die Schüler Audiomaterial anhören und dazu eigene Aufnahmen erstellen. Vielfältige Möglichkeiten wie Lesezeichen, Wiederholfunktion für Sätze, automatisches Wiederholen einzelner Abschnitte und eine graphische Darstellung des Tons erlauben intensive individuelle Arbeit mit dem Material.
Sprachlaboraktivitäten
Zur Sprachlaborarbeit werden vordefinierte Übungsformen angeboten, die einen einfachen Ablauf verschiedener Aktivitäten ermöglichen. Zur Zeit sind dies:
• Selbststudium
• Diskussion / Paargespräch
• Inhalts-Übung
• Hörverstehen
• Leseübung
• Nachsprechübung
• Runder Tisch Diskussion mit Vorsitzender
• Telefon
• Unterrichten
• Vokabeltest
• Webbrowsing
Lehrer können Schüler abhören, mit Schülern sprechen und Gruppen bilden, in denen die Schüler miteinander sprechen können. Die Übertragung des Tons erfolgt dabei digital über das lokale Netzwerk.
Als Audiomaterial können am Lehrerplatz verschiedene Quellen eingesetzt werden, auch externe analoge Quellen.
Bildschirmübertragung
Der Lehrer kann sich alle Schülerbildschirme gleichzeitig anzeigen lassen, um so einen Überblick über die Arbeit im Labor zu gewinnen. Um die Arbeit eines Platzes genauer zu verfolgen, kann dieser in einem Fenster betrachtet werden. In diesem Fenster kann der Schüler-PC dann auch ferngesteuert werden.
Natürlich kann der Lehrer auch seinen Bildschirm oder den Bildschirm eines Schülers auf andere Plätze übertragen.
PC-Steuerung
Über vielfältige Funktionen kann der Einsatz der PCs im Unterricht zentral gesteuert werden. Rechner können gestartet und heruntergefahren werden, der Zugriff auf die PCs kann eingeschränkt werden, Dokumente und Nachrichten können an die Plätze verschickt werden usw.
Modular
Study 1200 ermöglicht es mehrere Klassenräume miteinander zu verbinden. Auch der Einsatz der Anlage in einer Wireless-LAN Umgebung ist möglich, auch wenn dort zur Zeit noch einige Einschränkungen gegenüber dem Betrieb in einem kabelgebundenem Netzwerk bestehen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
Zu diesem Produkt können Sie einen Software Maintenance Vertrag abschließen
Mehr lesen